
Spring Break in Kroatien: Europas größte Studentenparty
In den USA ist der alljährliche Spring Break in den Frühlingsferien Kult und in Europa wird diese Tradition seit 2008 mit großem Anklang in Kroatien zelebriert. Zehntausende junge Menschen von 16 bis 25 aus aller Herren Länder zieht es nun jedes Jahr im Juni an die heißesten Partylocations an der Adriaküste – zum Feiern, Abtanzen und Flirten.
Party bis in die Morgenstunden
Was als Studienpause gedacht ist, entpuppt sich spätestens nach der Anreise als pausenlose Party. Einige Angebote beginnen sogar schon in einem Partyzug in Deutschland oder Österreich, womit vier Tage Party nonstop möglich sind. Nach Rovinj 2012 wird 2013 der kroatische Partystrand Zrce bei Novalja auf der Insel Pag die Location des „Spring Break Europe“ sein. Der Ruf des Strandes Zrce eilt ihm voraus, denn gleich mehrere legendäre Clubs, teilweise Open-Air-Diskotheken mit Swimmingpools, liegen direkt am Strand und warten mit Schaumpartys, den angesagtesten lokalen Acts und internationalen DJs auf. Die ausgelassene Atmosphäre auf dem Festival reicht von nachmittags bis zum Morgengrauen und auch danach ist immer etwas los. Zahlreiche feierwütige junge Menschen aus ganz Europa verfolgen dabei die gleichen Ziele. Ganz oben steht hier, Bekanntschaften zu schließen und möglichst viele Events zu besuchen. Damit trägt der Spring Break in Kroatien auf eine ganz eigene Art und Weise zur Integration bei.
Abwechslungsreiche Partyhochburg
Spring Break ist mehr als nur eine Reise, es ist eine einzige Party, auf der ein Höhepunkt dem nächsten folgt und die Sie so schnell nicht vergessen werden. Partylöwen und Glamourqueens sind den ganzen Tag über gefragt, wenn Wettbewerbe, Misswahlen, Party- und Trinkspiele locken. Für Abwechslung ist am breiten Strand Zrce reichlich gesorgt. Denn dieser ist perfekt zum Sonnen, für Beachvolleyball und für spontane Partys geeignet und fast alle Wassersportarten sind hier möglich, ob Jetski, Wasserski und Tauchen in der atemberaubenden Unterwasserwelt der kroatischen Adria. Und sollte doch einmal der Wunsch nach Erholung und Ruhe bestehen, laden eine Promenade zum Flanieren, schicke Einkaufsstraßen zum Bummeln, viele Restaurants zum Schlemmen und abgelegene Strände zum Relaxen ein. Beispielsweise das Urlaubsportal bietet eine große Auswahl an Angeboten.
Bald ist wieder Spring-Break-Zeit
Wenn Sie beim Spring Break in Kroatien dabei sein wollen, sollten Sie sich rechtzeitig um ein Ticket, das alle Eintritte beinhaltet, und eine gemütliche Unterkunft bemühen. Denn nur so können Sie an diesem Event ganz sicher teilnehmen. Der Andrang ist hoch und wie die letzten Jahre gezeigt haben, steigt das Interesse am Spring Break zunehmend. Zudem sollen spezielle Services nun auch mehr junge Frauen für Spring Break begeistern.
Reiseziel Kroatien
Kroatien liegt an der Adria und gehört für Touristen zu den beliebtesten Urlaubszielen im Mittelmeerraum. Die kroatische Küstenlinie zur Adria ist sehr zerklüftet und weist eine Länge von mehr als 1.700 Kilometern auf. Landschaftlich ist die Republik sowohl von Flachland als auch von Mittel- und Hochgebirge geprägt und kann aus diesem Grunde verschiedenen Klimazonen untergeordnet werden. Während in der Küstenregion mediterranes Klima herrscht, breitet sich im Landesinneren sowie im Norden Kroatiens kontinentales Klima aus. Kroatien eignet sich für Naturfreunde und Sonnenanbeter gleichermaßen als Ferienregion.
Die kroatischen Inseln als Anziehungspunkt:
Zu den größten kroatischen Inseln zählen Krk, Cres, Hvar und Pag, aber auch die allseits bekannte Halbinsel Istrien sollte nicht unerwähnt bleiben. Nur 47 der insgesamt 1.244 kroatischen Inseln sind bewohnt. Die Insel Krk ist durch die Krk-Brücke mit dem Festland verbunden und somit ist der tadellose Flughafentransfer von Rijeka dorthin gewährleistet. 68 besiedelte Orte beherbergt die Insel. Die Stadt Krk ist kulturelles, wirtschaftliches und religiöses Zentrum sowie Hauptanziehungspunkt für Urlauber, die ihre Ferienwohnungen bereits im Voraus gebucht haben. Cres ist die gebirgige Insel und beheimatet die letzte Kolonie freier Gänsegeier, die von einem Naturschutzzentrum geschützt werden. Von Brestova (Istrien) kann die Insel Cres per Fähre erreicht werden. Die Stadt Cres ist größte Ortschaft und gleichzeitig Inselhauptstadt.
Die Insel Hvar befindet sich im südlichen Teil der Adria. Auch hier spielt der Tourismus eine wesentliche Rolle. Der Hafen der Stadt Hvar, die Festung oder der Marktplatz sind besondere Besichtigungspunkte. Des Weiteren ist die Insel für die Herstellung guter Weine bekannt. Die Insel Pag liegt im mittleren Teil der Adria. Größte Ortschaften sind Pag und Novalja. Auf Pag sind Sand- und Kieselstrände vorzufinden, die jeden Urlauber begeistern. An der Südspitze Istriens befindet sich der Ferienort Medulin, dessen Aushängeschild die zauberhaften Strände sind und diese ziehen jährlich Tausende Besucher an.
Wassersport an der Adria:
Kroatien eignet sich perfekt für zahlreiche Wassersportarten und offeriert entlang der Küste Tauchbasen, Plätze zum Segeln, Surfen oder Jetskifahren. Für Surfer sind die Windverhältnisse besonders wichtig und diese sind geradezu ideal vor den Inseln Krk und Pag. Beim Tauchen in Küstennähe bietet sich vorab die Anmietung der Tauchutensilien in einer der Tauchbasen der Festlandküste an. Geführte Tauchausflüge zu den Grotten, Höhlen und Steilwänden sind begehrt und verschiedene Fisch- und Krebsarten können beobachtet werden.

Kroatien: Urlaub in Split
Auf Entdeckungsreise entlang der schönsten Stellen, die Kroatien zu bieten hat. Vorbei an den wunderbaren Küstenabschnitten von Zadar bis hin zur Küste von Dubrovnik. Kroatien fasziniert durch seine traumhaften Landschaften, den kilometerweiten Stränden und seinem schönen Hinterland. Mit viel Gastfreundschaft und Herzlichkeit wird der Gast hier empfangen und lässt ihn in vollen Zügen das Land und die Leute genießen.
Viele Wege führen nach und durch Kroatien
Am leichtesten ist es, mit dem Flugzeug nach Kroatien anzureisen. Die 8 internationalen Flughäfen Zagreb, Split, Dubrovnik, Zadar, Rijeka, Pula, Brac und Osijek bieten eine optimale Ausgangslage, um das Land dann weiter mit einem Mietwagen zu erkunden. Sie können diesen in Kroatien vor Ort anmieten oder den Mietwagen hier buchen. So kann je nach Belieben das Land mit all seinen historischen und voller Kultur steckenden Landstrichen ganz individuell bereist und entdeckt werden. Für die Sonnenhungrigen bietet sich der Start der Reise entlang der Küsten Kroatiens.
Party oder Idylle – alles ist möglich
Sehr empfehlenswert ist der Besuch der viertgrößten Adriainsel Hvar, auch die Lavendelinsel genannt. Mit der Expressfähre ab Split oder Korcula erreichen Sie Hvar. Die Insel begrüßt sie im Juni mit einem Teppich aus lilafarbenen Lavendelteppichen, die um Salbei und Rosmarin ergänzt werden. Der Berg Sveti Nikola ist mit ca. 626 m die höchste Stelle der Insel. Wer hier die doch etwas unbefestigten Straßen überwindet, wird mit einem grandiosen Blick und einem überwältigenden Ausblick belohnt. Idylle pur. Wer es jedoch lieber turbulenter möchte, der ist in der Touristengegend um Trogir richtig aufgehoben. Trogir gehört zu Dalmatien, liegt ca. 20 km in westlicher Richtung von Split und ist Weltkulturerbe der UNESCO. In Trogir werden sehr hochklassige aber auch sehr preisgünstige Unterkünfte in Form von Hotels, Ferienhäuser und -wohnungen sowie Pensionen geboten. Die einheimische Küche wird jeden begeistern, vor allem wegen der vielen frischen Fischgerichte.
Kroatische Kultur und traumhafte Strände
Ob Zagreb oder Split, das ganze Land ist noch ein kleiner Geheimtipp. Noch, wohlgemerkt, denn bald werden viele internationale Gäste dieses wunderbare Stückchen Erde für sich entdecken wollen, welche allesamt herzlich willkommen sind.
Kroatien: Urlaub in Split
Kroatien: Urlaub in Split. Die Stadt Split liegt ungefähr in der Mitte von Dalamatien. Die 1700 Jahre alte Stadt bietet als Reiseziel nicht nur den Kaiserpalast, sondern auch jede Menge Action, Entspannung, Strand und Sport. Immerhin ist der Diocletianspalast aus dem 3. Jahrhundert in der Stadt auch im UNESCO-Weltkulturerbe gelistet. Neben antiken Spuren lädt die reichhaltige Gastronomie und Action-Szene neben Heilbädern und Wellness von Split zu einem Urlaub ein, der alles bietet. Die Größe der Stadt mit 220000 Einwohnern mit seinen weißen Gebäuden mit roten Dächern entspricht einer mittleren deutschen Großstadt – doch dafür gibt es hier in Dalmatien eine Strandpromenade. Die „Riva“ ist direkt an der Hafenbucht der Altstadt gelegen, so dass hier ein faszinierender Bummel an den schönsten Stellen von Split möglich ist.
Kunst und Kultur in Split
Wer auf alte Architektur steht, wird in Split ein Traumziel finden: Die Kathedrale ist der älteste katholische Bau dieser Art der Welt. Die Tore sind aus Walnussholz, deren Schnitzarbeiten aus dem Jahr 1214 stammen. Und beim Besucht des Diocletianspalast, sollte man am nördlichen Eingang das Denkmal des Bischofs Grugur Ninski nicht vergessen. Wer den bronzenen Zeh berührt, dessen Wünsche gehen in Erfüllung. Und in diesem historischen Gebäude mitten in der Altstadt ist auch die kleinste Straße der Welt „Pusti me proce“ (Lass mich durch). Die ist so mini, dass nur ein Mensch sich dort bewegen kann.
Ein weiteres Highlight befindet sich rund 30 Kilometer von Split entfernt: Die Museumsstadt Trogir aus dem 3. Jahrhundert nach Christi. Der Stadtkern ist in dieser Form immer noch erhalten. Baukünstler wie Meister Radovan, Juraj Dalmatinac, Bonino aus Mailand und andere haben hier ihre Werke in Stein gemeißelt. Und noch eine Sehenswürdigkeit: In der Umgebung von Split befindet sich die alte Metropole Dalmatiens: Salona mit seiner Festung Klis. Eine Stadt, die schon im 3. Jahrhundert nach Christus mit 620000 Einwohnern eine Großstadt und der Köngssitz derer von Dalmatien war. Vor den Toren von Split liegt die Insel Brac. Hierher stammt der weiße Stein, aus dem auch das weiße Haus in Washington gebaut wurde.

Ferienwohnungen zu humanen Preisen
Eine Ferienwohnung zu besitzen ist nicht nur eine langfristig gesehen kostengünstige Sache für preisbewusste Urlauber, sondern auch eine gute Geldanlage! Die Frage ist nur, wo man sich eine Ferienwohnung zulegen sollte.
Mallorca oder Kroatien?
Es sollte nicht allzu teuer sein, doch die Lage darf nicht schlecht sein, denn eine gute Geldanlage ist es nur dann, wenn das Land und die Lage des Hauses an einen guten Platz steht. Angenommen man nimmt ein Ferienhaus auf Mallorca, aber die Lage vom Haus ist unpraktisch und ungünstig, dann hat man damit keine gute Geldanlage gemacht. Aber wo soll man sich ein Haus zulegen? Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Krotation sind in den letzten Jahren besonders beliebt geworden. Die Immobilien in Kroatien sind zudem auch noch viel günstiger geworden und kosten zum Teil weniger als die auf Mallorca, weshalb der Kauf von Immobilien in Kroatien immer weiter im Trend liegt. Denn auch, wenn die Wohnungen und Häuser außerhalb von Mallorcas Hauptstadt Palma liegen, so haben sie dennoch stattliche Preise. Schließlich ist das Wetter in Kroatien traumhaft schön und bietet vielerlei Attraktionen, da kommt eine gekaufte Unterkunft doch genau richtig! Dann spart man sich schon einmal die Miete und die Reise von Deutschland nach Kroatien ist nur noch ein Katzensprung, sodass ein Flug dort hin oder auch mithilfe eines anderen Transportmittels viel günstiger ist, als beispielsweise von Deutschland nach Mallorca oder Ibiza.
Die Spanier wollen keine Fremdsprachen sprechen
Außerdem gibt es in Kroatien viel mehr Menschen, die auch noch englisch sprechen, als auf Mallorca. Zwar haben sie es alle gelernt, doch die Spanier möchten zum Teil einfach keine Fremdsprachen sprechen. Die Menschen in Kroatien sind noch gastfreundlicher als die Spanier es schon sind, sie kommen ihnen gerne entgegen, selbst wenn man als Urlauber mit den Händen und Füßen erklärt. Außerdem finden sich auch in Kroatien schöne Sehenswürdigkeiten, kulinarische Highlights sowie schöne Strände, an denen man Ruhe und Erholung findet. Einen Ort wie Kroatien findet man nie wieder auf der ganzen Welt, daher sollte man die Gelegenheit am Schopfe packen, solange man noch kann.

Kroatien – Frühbucher schnappen die beste Ferienwohnung
Der Winter hat gerade erst begonnen, die kalten Monate stehen vor der Tür. Wer mag angesichts der Festtage schon an den nächsten Sommerurlaub denken? Die Antwort ist simpel: Sie! Die ersten Buchungen für die nächste Saison in Kroatien tröpfeln gerade bei den Anbietern von Ferienwohnungen ein. Noch gibt es gute Kapazitäten. Aber Kenner der Branche wissen: bereits im Januar ziehen die Buchungsanfragen mächtig an, im Februar herrscht bereits Hochsaison für die Urlaubsplanung an der Adria. Also gilt: Frühbucher bekommen die besten Ferienwohnungen in Kroatien.
Urlaub in Kroatien: Sonne satt
Vergleicht man einmal Kroatien mit anderen Ferienorten in Italien, Spanien oder der Türkei, so lässt sich schnell der Unterschied für den Gast erkennen. Überall muss der Urlauber Kompromisse eingehen. Nicht so in Kroatien. Kroatien bietet einfach Urlaub und Wohnungen für jeden Geschmack. Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober mit viel Sonne und einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 24 Grad. Das Land hat 300 Sonnentage im Jahr und die Sonne verwöhnt den Gast mit 2400 Sonnenstunden. Vieles davon gibt es auch in anderen Ländern. Hier macht jedoch die Vielfalt des Landes verbunden mit seinen traumhaft schönen Inseln, einer 6000 km langen Küste, netten Menschen und in jeder Region wartet eine wunderschöne Ferienwohnung in Kroatien. Im Bereich Ferienwohnung bekommt Urlaub in Kroatien einen ganz besonderen Stellenwert. Kein anderes Land bietet so viele Wohnungen an. Eine Ferienwohnung in Kroatien ist etwas anderes als ein Hotelzimmer in einer Bettenburg. Das Land hat sich auf Ferienwohnung in Kroatien spezialisiert, damit sich die Familie im Urlaub wohl fühlt. In Kroatien gibt es über 1000 Wohnungen wo der Gast seinen Urlaub in einer Ferienwohnung verbringen kann.
Was ist das besondere an einer Ferienwohnung in Kroatien?
Jede Ferienwohnung ist den individuellen Bedürfnissen des Gastes angepasst. Es gibt Wohnungen mit 20m² bis hin zu 200m². Kaum eine Ferienwohnung in Kroatien ist höher als ein Stockwerk. Nahezu jede Ferienwohnung ist malerisch in der Landschaft oder an der Küste eingebettet. Eine Ferienwohnung in Kroatien bietet dem Gast jeden erdenklichen Komfort, damit er sich in seinem Urlaub dort besser als zu Hause fühlt. Eine Ferienwohnung in Kroatien ist wie alles im Land für einen Urlaub sehr preiswert. Die Ferienwohnung als Ausgangspunkt, gibt dem Urlauber die Möglichkeit die umliegenden Inseln, als auch Land und Leute im Urlaub besser zu erleben. Egal wo sich der Gast in Kroatien aufhalten möchte, auf dem Festland in Dalmatien oder auf einer der malerischen Inseln wie Ciovo, Markarska oder Korcula, um nur einige zu nennen, befinden sich Wohnungen für einen unvergessenen Urlaub. Jede Ferienwohnung ist in ganz Kroatien ein Highlight, von der Ausstattung der Wohnungen bis zur traumhaften Lage. Viele Wohnungen wurden in Kroatien zu einer individuellen Ferienwohnung umgestaltet und sind auch mit dem Auto von Deutschland gut erreichbar.

Urlaub in Kroatien
Urlaub in Kroatien! Millionen Deutsche fahren und fliegen jedes Jahr nach Kroatien. Und es werden immer mehr. Kroatien als Reiseziel – Sie sind skeptisch? Auch wenn Kroatien in Sachen Traumurlaub noch nicht wieder den Ruf Spaniens, Italiens du Griechenlands genießt: mit seinem fast immer blauen Himmel, dem glasklaren Mittelmeer und lauschigen Badebuchten hat Kroatien alles, was das Urlauberherz begehrt. Vor allem die Küstenregionen Istrien und Dalmatien liegen auf der Beliebtheitsskala deutscher Urlauber mittlerweile ganz weit oben. Lesen Sie hier, warum Kroatien ein Traumziel ist, und buchen Sie gleich hier ganz bequem Ihren nächsten Urlaub in Kroatien.
Kroatien so behaupten die Kroaten von ihrer Heimat ist „ein kleines Land für einen großen Urlaub“. Und Recht haben sie – vor allem, wenn es um die Küstenregionen geht. Die Küste erstreckt sich – gewissermaßen parallel zur italienischen Ostküste – über eine Strecke von rund 1800 Kilometer. Und auf fast der ganzen Strecke präsentiert sich das Mittelmeer von seinen schönsten Seiten: Bizarre Felsenriffe und 1184 vorgelagerte Inseln, davon nur 67 bewohnt, bieten einen bilderbuchhaften Anblick. Ganz im Norden liegt die Halbinsel Istrien. Mit ihren grünen Hügeln und von uralten Mauern geschützten Dörfern eine Top-Urlaubsadresse. Weiter südlich erstreckt sich der Küstenstreifen von Dalmatien. Er zieht sich von Zadar im Norden bis zur Bucht von Kotor im Süden.
Istrien – Kroatiens grüne Halbinsel
Grüne Hügel-Landschaften, Traumstrände und gastfreundliche Bewohner locken Gäste aus ganz Europa nach Istrien. Sie kommen allerdings nicht nur wegen der Strände und des glasklaren Mittelmeeres, sondern auch wegen der kulturellen Schätze. Eines der Wahrzeichen Istriens ist etwa die gut erhaltene Arena von Pula. Zu Zeiten der Gladiatorenkämpfe konnten bis zu 26.000 Zuschauer das Treiben auf dem 68 mal 42 Meter großen Platz verfolgen. Das absolute Highlight in Istrien ist die Stadt Porec. Ihre Altstadt wurde von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt. Beeindruckend ist vor allem die Basilika Eufrasius. Nicht weit von Porec entfernt liegt eine weitere Sehenswürdigkeit. Die Tropfsteinhöhle Baredin. Bis zu 120 Meter tief können Sie in die Höhle klettern und eine bizarre Unterwelt erleben.
Dalmatien – Kroatiens Insel- und Segelparadies
Dalmatien ist zurzeit noch eine Art Geheimtipp unter Mittelmeer-Liebhabern und Seglern. Aber bitte immer an den passenden Sonnenschutz denken. Auf einer Länge von über 1000 Kilometern reihen sich hier kleine, Badebuchten, malerische Strände und wunderschönen Küstenstädte aneinander. Mit ihren vielen vorgelagerten Inseln gehört die Küstenregion von Dalmatienzu den schönsten und abwechslungsreichsten Segelrevieren Europas.
In Dalmatien könne Sie aber nicht nur wunderschöne Segeltouren unternehmen und entspannte Stunden an den himmlischen Stränden verbringen, es gibt auch jede Menge kulturelle und landschaftliche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zum Beispiel die Küstenstädte Dubrovnik, Split oder Zadar. Dubrovnik gleicht einem Freizeitmuseum für europäische Geschichte. Überall zeugen alte Stadtmauren, Kirchen, Paläste und Villen von der bewegten Vergangenheit der Stadt. Nicht umsonst wurde Dubrovnik zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt. Doch Dubrovnik hat noch mehr zu bieten. Ein lebhaften Party- und Nachtleben zum Beispiel und ein Vielzahl von erstklassigen Restaurants.
Nicht weniger schön ist Zadar im Norden Dalmatiens. Es gilt als Perle Kroatiens. Die Altstadt und der alte Fischereihafen lassen sich bequem zu Fuß erkunden. Schlendern Sie hier über die Uferpromenade oder vorbei an dem Platz der fünf Brunnen, dem alten Turm des Stadtkommandanten und den vielen, vielen sehenswerten Kirchen. Die größte Stadt Dalmatiens ist Split und liegt in der Mitte der Adria-Küste. Hier kommen nicht nur Kulturinteressierte auf ihre Kosten, sondern auch Segler. In Split gibt es vier Yachthäfen. Für Segler, die gerne Tagesausflüge machen, ist vor allem der kleine Sporthafen Spinut am Nordufer des Majan-Kaps empfehlenswert. Split ist aber nicht nur reich an Häfen, sondern vor allem reich an Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel der Diokletianpalast, eine Mischung aus Villa und Festung. Oder die älteste Kathedrale des Ortes Sv. Duje. Sie ist das ehemalige Mausoleum des Kaisers und ein architektonisches Meisterwerk. Eine echte ägyptische Sphinx bewacht am Portal die Schätze im Inneren des Gebäudes. Und wenn Sie sich von all den Eindrücken etwas erholen müssen, sollten sie zum Peristyl gehen. Im Schatten seiner alten Marmorsäulen lädt der Platz zum entspannten Kaffee trinken ein. Nicht minder beeindruckend als die Städte ist die sie umgebenden Landschaften. Eines der schönsten Natur-Highlights in Kroatien ist der Nationalpark Plitwitzer Seen. Er diente in den 60er Jahren als Kulisse für Karl-May-Verfilmungen. Noch heute fasziniert er durch seine zahllosen Wasserfälle, die von 16 terrassenartig angeordneten Seen aus insgesamt 150 m in die Tiefe stürzen.
Wetter und beste Reisezeit für Kroatien
Das Wetter in Kroatien variiert von Region zu Region. An der istrischen Küste herrscht ein typisch mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Istrien gehört zu den Gebieten Europas mit der größten Sonnenscheindauer. Die Badesaison beginnt im Mai und erreicht in den Monaten Juli und August ihren Höhepunkt. Im Winter, also in der Zeit von Oktober bis April wird es allerdings relativ kühl in Istrien. Dann liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 6°C und 10°C. Sonnenhungrige sollte also lieber in den Sommermonaten dorthin reisen. Ähnliches gilt für Dalmatien. Die Sommer sind mit einer Durchschnittstemperatur von 26°C trocken und warm, die Winter mild, aber für einen Strand-Urlaub auf jeden Fall zu kühl I
Sprache und Währung in Kroatien
In Kroatien wird mit Kuna bezahlt. Ein Euro entspricht ungefähr 7,30 Kroatischen Kuna. Mit Ihrer EC-Karte können Sie zwar an vielen Bankautomaten in Kroatien Bargeld abheben, doch dann werden auch saftige Bankprovisionen fällig. Sie sollten also auf jeden Fall Bargeld mitnehmen. Die Landesprache ist Kroatisch. In den Urlaubsorten können Sie sich aber problemlos mit Englisch, Französisch, Italienisch und Deutsch verständigen.
Pauschalreisen oder Last-Minute nach Kroatien
Urlauber aus dem Süden Deutschlands haben vor allem nach Istrien einer Flugzeit von rund anderthalb Stunden eine verhältnismäßig kurze Anreise. Für sie ist Kroatien also ein perfektes Ziel für eine Last-Minute-Reise. Selbst für einen spontanen Wochenendtrip ist Kroatien bestens geeignet Und das Beste Daran: Last-Minute-Trips gibt es schon ab 358 Euro für sieben Tage. Doch auch für weniger Spontane ist Kroatien empfehlenswert. Auch die großen Reiseanbieter haben Kroatien mittlerweile bemerkt, welch anziehend Wirkung es auf Urlauber hat. Sie locken mit attraktiven Pauschalreise-Paketen.
Zu den beliebtesten Urlaubsorten Kroatiens zählen die Inseln Rab, Hvar, Korcula und Brac die in der Hochsaison mit Fähren angefahren werden um den Urlauber einen Besuch zu ermöglichen.Neben einem klassischen Bade-und Entspannungsurlaub bietet Kroatien auch zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Abgesehen von diversen Wassersportarten wie Windsurfen und Tauchen werden in Kroatien auch Sportarten wie Tennis, Radsport und Mountainbiking angeboten. Doch auch Wanderungen werden in den atemberaubenden Landschaften Kroatiens zu einer besonderen Erfahrung. Auch für Unterkünfte in Kroatien und den umliegenden Inseln ist ausreichend gesorgt. Es gibt eine Vielzahl an Hotels, Ferienanlagen, Hostels und Campingplätzen. Dem Urlauber ist es aber auch möglich eine Ferienwohnung oder Ferienhäuser zu mieten. Darüber hinaus sind die die zahlreichen Ferienhäuser Kroatien speziell für größere Reisegruppen zu empfehlen.
Das südosteuropäische Land Kroatien ist trotz wunderschöner Strände und malerischer Städte als Urlaubsland in Vergessenheit geraten. Diesen Ruf hat es mittlerweile abgelegt und erfreut sich Jahr für Jahr an großen Urlauber- und Touristenzahlen. Die Anzahl der errichteten Hotels ist bedeutsam gestiegen und auch das Angebot an Ferienwohnungen hat sich vergrößert. Dies ist keineswegs verwunderlich, denn Kroatien verfügt neben weitreichenden Stränden mit glasklarem Wasser über romantische Küstenstädte und ein beeindruckendes Landschaftsbild. Hinzu kommt eine durchschnittliche Sommertemperatur von 25-30 Grad Celsius die Kroatien das Prädikat des beliebten Urlaubslandes verleiht. Kroatien ist ein Land für Alt und Jung.

Kastela bei Trogir: die Straße der sieben Kastelle
Kastela bei Trogir vermittelt einen Hauch von Ritterromantik. Die wunderschönen alten Siedlungen werden heute auch „die Straße der Kastelle“ genannt. Im 15. und 16. Jahrhundert suchten Feudalherren aus Split und Trogir unterhalb des Kozjak-Gebirges Schutz vor den Türken. Sie bauten 13 Schlossburgen, um die sich im Lauf der Jahrhunderte Dörfer mit Kirchen und Natursteinhäusern gruppierten. Auf dem 16 Kilometer langen Küstenabschnitt zwischen Split im Osten und Trogir im Westen sind sieben der ursprünglich 13 Kastelle heute noch zu sehen.
Kastel Gomilica: Kleinod auf einer Insel
Sehenswert ist vor allem das malerisch auf dem Inselchen Gomile gelegene Kastel Gomilica. Innerhalb seiner Mauern befinden sich 31 Häuser. Benediktinerschwestern erbauten es im Jahre 1529 auf einem Meeresfelsen. Anstelle der Steinbrücke unterhalb des hohen Wehrturmes befand sich früher eine hölzerne Zugbrücke. Den Eingang in die Burg ziert ein hoher Turm, der heute noch steht. Hinter die Mauern der Festung verschanzten sich die Einwohner aus dem Hinterland, nachdem die Türken ihre Dörfer zerstört hatten. Zum Glück sind diese kriegerischen Zeiten längst vorbei. Heute lädt die charmante kleine Hafenpromenade zu einem gemütlichen Bummel ein.
Kastel Stafilic: Turm und 1500 Jahre alter Olivenbaum
Die Festung Stafilic liegt rund 17 Kilometer entfernt von Split. Das Kastell ist besonders malerisch am Meeresfelsen gelegen. Zu ihm gehört eine schöne Gartenanlage, die mit dem Kastell 1508 errichtet wurde. Am westlichsten Teil des Kastells steht der unvollendete Turm Nehaj. Viele kroatische Maler und Dichter hat dieser Turm schon inspiriert. Vielleicht auch deshalb, weil man zur Zeit der Flut den Eindruck bekommt, er schwimme im Meer. Ein magischer Anblick! Eine weitere Sehenswürdigkeit der Festung trägt Oliven. Es handelt sich dabei um einen Olivenbaum, der über 1500 Jahre alt ist! Es wird angenommen, dass er aus Süditalien oder Griechenland hergebracht wurde. Seine Ausmaße sind gewaltig: die Wurzeln sind bis zu hundert Meter verzweigt, der Umfang des Baumstammes beträgt sechs Meter, der Baum selbst ist zehn Meter hoch. 1990 wurde der Baum als Naturdenkmal ausgezeichnet.
Kastel Luksic

Kastela: Histroische Gebäude rahmen den pittoresken Marktplatz ein.
Wer alte Kunst und Architekt liebt, sollte zum Kastel Luksic pilgern. Neben dem zwölf Kilometer westlich von Split entfernten Kastel ist besonders die Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert einen Besuch wert. In ihr wird ein Sarkophag des Spliter Erzbischofs Arnerius aufbewahrt, der von einem der bekanntesten Künstlers Kroatiens geschaffen wurde: Juraj Dalmatinac (Anfang 15. Jh. bis 1473). Der Architekt und Bildhauer entwarf unter anderem die berühmte Kathedrale von Sibenik und Befestigungsanlagen in Dubrovnik. Der Sarkophag in der kleinen Pfarrkirche gibt einen guten Eindruck in die filigrane Schönheit von Dalmatinacs Skulpturen und Plastiken.
Kunstdenkmäler und Badefreuden
Absolut sehenswert sind auch die Kastelle Novi, Stari, Kambelovac. Neben den guterhaltenden Festungen gibt es in den Dörfern vieles mehr zu besichtigen. Wer sich zum Beispiel für Pflanzen interessiert, kann sich beim Kastell Novi auch den Biblischen Garten anschauen. Hier wachsen viele Pflanzen, die schon in der Bibel erwähnt wurden. Aber auch die Dörfer mit ihren Kirchen und Natursteinhäusern sind sehr ansprechend. Promenaden mit Palmen und die kleinen Gässchen laden zum Schlendern ein. Wer mit dem eigenen Auto unterwegs ist, kann auf der alten Küstenstraße zu den Kastellen gelangen. Aber auch die Linenbusse, die alle 20 Minuten zwischen Split und Trogir pendeln, halten an den Festungen. Am besten den Busfahrer darüber informieren, welches Kastell besichtigt werden soll. Apropros: Strandfreunde kommen auch auf ihre Kosten. Der Küstenabschnitt ist nämlich nicht nur für seine Kastelle berühmt, sondern auch für seine schönen Sand- und Kieselstrände.

Beliebt: Ferienwohnungen in Kroatien
Dobro došli – das heißt „Herzlich Willkommen“ auf kroatisch. Worte, die Ihnen im Land der 1000 Inseln mit seiner 6000 Kilometer langen Küste, seinem glasklaren Wasser und seinen überaus herzlichen Menschen immer wieder entgegenschallen werden.
Denn in Kroatien sind Touristen noch von Herzen willkommen. Hier an der sonnigen Adria werden Gäste nicht nur als zahlende „Kunden“ betrachtet, sondern als gern gesehene Freunde. Ferienwohnung-Kroatien-Trogir.de gibt Ihnen in diesem Beitrag wertvolle Tipps für Ihre Reise in die Region Dalmatien und erklärt, warum der Kroatien-Urlaub in der Ferienwohnung so beliebt ist.
Insel Brac – Kroatien
Die kroatische Insel Brac kann sich rühmen, Kroatiens berühmtesten Strand zu besitzen: das goldene Horn. Das goldene Horn von Brac ist aus feinstem Sand – eine Seltenheit an der östlichen Adria. Aber auch seine charakteristische Form, die dem Strand seinen Namen gab, ist einzigartig.
Was die größte dalmatinische Insel sonst noch bietet: alte Dörfer, hohe Berge, weltferne Buchten und ein grünes Binnenland mit hochgewachsenen Schwarzkiefern. Das Klima ist so mild, dass zu Weihnachten noch Mandarinen und Kiwis geerntet werden – und im Februar blühen schon die Mandelbäume.
Weltberühmter Marmor stammt von Brac
Adria Grigio Venato oder auch Adriamarmor heißt der berühmte Kreidekalkstein, der auf Brac abgebaut wird. Das Besondere an diesem Marmor ist die leicht graue Färbung mit einer sehr ausgeprägten Äderung. Die berühmte Marmorsorte wurde beim Bau des Diokletianpalasts in Split, des Berliner Reichstags und des Weißen Hauses in Washington benutzt. Das entsprechende Material ist auf Brac in Pusisca zu besichtigen, wo sich der größte Marmorsteinbruch der Insel befindet. Weitere Steinbrüche kann man in der Umgebung von Selca, Postira, Splitska und Donji Humac besichtigen.
Touristen-Ort: Heiteres Bol
Ein trubeliger Touristenort ist Bol, den einige Urlauber auch scherzhaft mit „Baden ohne Limit“ übersetzen. Diesen Namen verdankt Bol seinen schönen Stränden, allen voran dem Goldenen Horn. Die charakteristische Form des Strandes wechselt übrigens nach Wind- und Wetterlage: Mal zeigt die Spitze nach links, mal nach rechts. Steil über Bol erhebt sich eindrucksvoll die Gebirgskette Bolska Kruna mit dem Berg Vidova Gora (778 Meter) – dem höchsten Berg der adriatischen Inseln. In den Cafés rund um den autofreien Hafen herrscht eine angenehm lässige Atmosphäre. Bis spät in die Nacht hinein treffen sich dort Touristen und Einheimische zum Essen, Trinken und Flirten. Zu den Sehenswürdigkeiten von Bol gehören das barocke Sommerpalais Loza, ein Palais aus der Übergangszeit von der Renaissance zum Barock, der pittoreske Marktplatz und ein Kastell. Auch der Hauptort Supetar empfiehlt sich für einen Tagestrip.
Wandern mit fantastischem Panoramablick
Dalmatien ist ein ideales Reiseland, wenn man Wander- und Badeurlaub miteinnader verbinden möchte. Herrlich wandern ist bereits im April möglich. Bracs schönstes Wanderziel ist der mit 780 Metern hohe Vidova Gora mit bestem Inselblick. Von Bol aus ist der höchste Berg von Brac in rund zwei Stunden zu erreichen. Oben angekommen, wird man mit einem fantastischen Panoramablick über die ganze Insel belohnt, wo man als als iTüpfelchen auch auf die mächtig aufragende Küstengebirgskette des Festlandes und die Nachbarinsel Hvar blicken kann.
Kroatische Insel mit Eremiten und Einsamkeit
Auf Brac fanden viele Eremiten ihr Heil als Asketen. Besonders malerisch steht das Dominikanerkloster auf einer Landzunge bei Bol, in dem man sogar in einfachen Zimmer übernachten kann. Das venezianische Altarbild Madonna mit Kind und Heiligen von 1563 stammt aus der Schule Tintorettos. Ebenfalls sehenswert ist das in den Berg gehauene Kloster Blaca, das im Landesinnern erbaut wurde. Man kann die Eremitage nur zu Fuß oder mit dem Boot von Bol aus zu erreichen, das bis zur Bucht Draceva Luka fährt. Ein weiteres Dominikanerkloster steht einsam auf der Halbinsel Glavica. Im Kloster befindet sich ein Museum mit einer interessanten Sammlung von Gemälden und Münzen sowie von Funden der Meeres-Archäologie.